Das Institut für Pathologie der Universität Regensburg hat neben der Forschung und Lehre mehrere Aufgaben in der Krankenversorgung und betreut neben dem Universitätsklinikum mehrere Krankenhäuser in der Umgebung mit dem gesamten diagnostischen Spektrum einer Universitätspathologie.
Eckpunkte
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit 40 h / Woche (teilzeitgeeignet)
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in modern ausgestatteten Laboren
- Eine gründliche Einarbeitung in molekulare Arbeitstechniken
- Eine hervorragende Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben:
Durchführung molekularpathologischer Untersuchungen in der Tumordiagnostik und -forschung, insbesondere:
- Manuelle und automatisierte Isolierung von Nukleinsäuren
- PCR
- Quantitative Real-Time-PCR
- Automatische DNA-Sequenzierung (Sanger Sequencing) und -Fragmentlängenanalsyen
- Pyro-Sequencing
- Next Generation Sequencing (NGS-Genpanels, Exom, Genom, Transkriptom)
- Methylierungsanalysen
- Molekulare Untersuchungen an Flüssig-Biopsien (Liquid Biopsy)
- Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)
Ihr Profil:
- Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung, idealerweise als MTA/MTLA (ggf. BTA)
- Kommunikationsfähigkeit sowie Freude am Arbeiten in einem Team
- Selbständiges, strukturiertes und teamorientiertes Arbeiten
- Interesse am Etablieren und Weiterentwickeln neuer komplexer molekularer Untersuchungsverfahren
- Interesse an der Einbindung in Forschungsprojekte
- Hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.