ID: 25.269
Banner
Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Zwei Wissenschaftliche Mitarbeitende (Prädoc, m/w/d)

Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien

Die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien der Universität Regensburg (GS OSES/UR) ist ein 2012 gegründeter interdisziplinärer und interfakultärer Wissenschaftsverbund, finanziert aus Mitteln der Universität Regensburg sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Das strukturierte Promotionsprogramm zielt darauf ab, Fähigkeiten und Ressourcen für den erfolgreichen Abschluss der Promotion zu vermitteln. An der GS OSES/UR sind folgende Fächer mit Ost- bzw. Südosteuropabezug beteiligt: Geschichts-, Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaft, Sozialanthropologie, Internationale Politik und Rechtswissenschaft sowie Area Studies. Im Fokus stehen besonders die Untersuchung der Verflechtungen Ost und Südosteuropas mit anderen Weltregionen. Die GS OSES/UR begrüßt daher insbesondere Projekte mit einem transnationalen/transregionalen oder vergleichenden Ansatz.

Eckpunkte
Beginn:
01.04.2026
Umfang:
Teilzeit 20 h / Woche
Vergütung:
TV-L E13
Befristung:
 bis 30.09.2026 *

Wir bieten:

  • Optimale Rahmenbedingungen für exzellente Promotionsprojekte im Bereich der geistes-, kultur-, sozial-, wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Forschung innerhalb der Ost und Südosteuropaforschung (auch in ihren Verflechtungen mit anderen Weltregionen)
  • Exzellentes und dynamisches Forschungsumfeld, u.a durch Kooperation mit relevanten Area Studies Einrichtungen in Regensburg, wie dem Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Leibniz WissenschaftsCampus oder Department of Interdisciplinary and Multiscalar Area Studies (DIMAS)
  • Ein internationales Umfeld
  • Unterstützung von Early Career Researchers durch das Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Regensburg (WIN)
  • Zusätzliche Mittel für Forschungs- und Tagungsreisen auf Antragsbasis
  • Exzellente Betreuung auch mit Peer-Mentoring
  • Globales Netzwerk von Partnereinrichtungen
  • Familienfreundliche Strukturen und ein Gleichstellungskonzept
  • Arbeitsplatz in der UNESCO Welterbestadt Regensburg

Ihre Aufgaben:

  • Ausarbeitung eines eigenständigen Promotionsprojekts, das einen Beitrag zu einem der Forschungsfelder der Graduiertenschule leistet
  • Teilnahme am Promotionsprogramm der GS OSES/UR
  • Beteiligung am Wissenstransfer und an laufenden Aktivitäten der GS OSES/UR und ihrer Partnereinrichtungen in Regensburg
  • Ihre Sichtbarkeit als Forschende (m/w/d) durch erste Publikationen, Tagungsteilnahme, internationales Netzwerken und Forschungsreisen ausbauen
  • Mit der Stelle ist eine Lehrverpflichtung im Umfang von insgesamt 2,5 SWS verbunden

Ihr Profil:

  • Sehr guter Hochschulabschluss (Master, Diplom, Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss) in einem der oben genannten Fächer oder einem vergleichbaren Fach. Wenn zum Zeitpunkt der Bewerbung noch kein Masterabschluss vorliegt, ist mindestens die Einreichung der Masterarbeit Voraussetzung
  • Sie haben bisher keine Promotion angefangen, weder in Deutschland noch im Ausland
  • Eigenständiges Forschungsvorhaben im Bereich der an der GS OSES/UR bearbeiteten Forschungsfelder (siehe: http://www.gsoses-ur.de)
  • Aufgeschlossenheit für interdisziplinäre Ansätze und Zusammenarbeit
  • Sensibilität für Verflechtungs- und Raumperspektiven
  • Kenntnisse der Sprache des Untersuchungsgegenstandes
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, Deutschkenntnisse sind ein Plus
  • Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei:
  • Motivationsschreiben (max. 1 Seite), erläutern Sie ihre Motivation für die Bewerbung an der GS OSES/UR
  • Ideenskizze für Promotionsthema (3-4 Seiten), mit Begründung der Relevanz des Themas und Darstellung der eigenen Befähigung es zu bearbeiten
  • Zeit- und Arbeitsplan für die Prädocphase
  • Vorschlag zur Erstbetreuung durch Professorinnen oder Professoren der GS OSES/UR
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Qualifizierte Zeugnisse ab der Hochschulzugangsberechtigung
  • Abstract der Abschlussarbeit (z.B. Master- oder Diplomarbeit)
  • ggf. Publikations- und Vortragsverzeichnis
  • Nennung von zwei Hochschullehrenden für Referenzen (Name, Institution, Kontakt)

Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/jobs-und-karriere/familien-service).


Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.


Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.