ID: 25.092
Banner
Physik

Ingenieur / Ingeneurin (m/w/d)

Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Lehrstuhl Prof. Sascha Schäfer

Eckpunkte
Beginn:
01.08.2025
Umfang:
Vollzeit, Teilzeit 
Vergütung:
TV-L bis E12, TV-L bis E11
Befristung:
unbefristet 

Wir bieten:

  • Ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld auf einem aktuellen Gebiet der Experimentalphysik mit vielfältigen internationalen Kontakten zu Industrie und Forschung
  • Breite Aufgabenfelder mit großem Potential für Ihre persönliche Weiterentwicklung
  • Freiraum zur Umsetzung Ihrer innovativen Ideen
  • Im Rahmen der universitären IT-Kurse können vorhandene Erfahrungen in der Softwareprogrammierung und in der Hochfrequenzelektronik weiter vertieft werden

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung, Konstruktion und Aufbau von mechanischen, elektronischen und optischen Bauteilen für die Elektronenmikroskopie in enger Kooperation mit den universitätsinternen Elektronik- und Mechanikwerkstätten
  • Selbständige Entwicklung von Messtechnik, Steuer- und Regelungstechnik sowie der Signal- und Datenverarbeitung und Softwareansteuerung im Bereich der Elektronenmikroskopie
  • Dokumentation, Implementierung und Test von Mikroskopiekomponenten
  • Technische Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Laborequipment, Fehler- und Fehlerquellenanalyse sowie die eigenständige Durchführung kleinerer Reparaturen
  • Aufgaben im Bereich der Arbeitssicherheit

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein Studium in dem Bereich der Mechatronik, des Maschinenbaus oder der Elektrotechnik (oder vergleichbar) mit erfolgreichem Bachelorabschluss bzw. Fachhochschul-Diplom.
  • Neben den zwingend erforderlichen Kenntnissen im Bereich der mechanischen Konstruktion, der Steuer- und Regelungstechnik sowie der Messtechnik mit dazugehöriger Signalverarbeitung sind Erfahrungen in der Softwareprogrammierung (Python, C/C++, Matlab) und der Hochfrequenzelektronik von Vorteil.
  • Wir erwarten, dass Sie die Ihnen gestellten Aufgaben im Rahmen des gesamten Entwicklungszyklus von der ersten Idee bis zum funktionsfähigen System selbständig und präzise umsetzen.
  • Als zukünftiges Mitglied eines dynamischen internationalen Teams aus Forscherinnen und Forschern, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Studierenden sind Sie naturwissenschaftlich und technisch interessiert, hoch motiviert, kreativ und offen für innovative Problemlösungen.

Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service).


Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.


Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung