ID: 25.097
Banner
Zentrale Universitätsverwaltung

Archivar / Archivarin (m/w/d)

Ref. II/5 Universitätsarchiv

Eckpunkte
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Umfang:
Teilzeit 10 h / Woche
Vergütung:
TV-L bis E13
Befristung:
befristet bis zum 25. Juli 2025 (Mutterschutzvertretung, Verlängerung als Elternzeitvertretung beabsichtigt)

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem universitären Umfeld
  • Ein sympathisches und motiviertes Team in einem mit modernsten Komponenten ausgerüsteten Rechenzentrum als Arbeitsplatz
  • Gleitende Arbeitszeit, eine flexible Homeoffice-Regelung sowie die im öffentlichen Dienst des Freistaats Bayern üblichen Sozialleistungen einschließlich zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L

Ihre Aufgaben:

  • Fortführung des Betriebs des digitalen Magazins für die bayerischen Universitätsarchive
  • Beratung und Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der am Verbund beteiligten Archive in Fragen der Archivierung digitaler Unterlagen und in der Nutzung von DIMAG
  • Erstellung von Konzepten für die Übernahme und Erhaltung digitaler Unterlagen
  • Ansprechperson und Schnittstelle zur IT für die Weiterentwicklung des gemeinsamen AIS und des gemeinsamen digitalen Magazins
  • Vorbereitung von Beschlussvorlagen für das Lenkungsgremium
  • Kooperation mit externen Partnern, insbesondere der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, und anderen DIMAG-AnwenderInnen
  • Aktive Mitarbeit in fachspezifischen Arbeitsgruppen und Gremien und Teilnahme an einschlägigen Fachtagungen und Konferenzen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Archivwissenschaft, Informationswissenschaft oder Geschichtswissenschaft (Note: gut)
  • Nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in einem öffentlich-rechtlichen Archiv einer Universität oder Hochschule (KO-Kriterium)
  • Praktische Erfahrungen im Umgang mit digitaler Archivierungssoftware und Archivinformationssystemen, vor allem mit DIMAG und ACTApro
  • Nachgewiesene Erfahrungen im Aufbau einer digitalen Archivierung
  • Erfahrungen mit der Übernahme von E-Akten
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Organisationstalent sowie hohe Kunden- und Serviceorientierung

Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service).


Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.


Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung