Die Schwerpunkte der Professur für Spanische und Französische Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg liegen auf der Untersuchung kognitiver und sozialer Aspekte von Mehrsprachigkeit, Sprachvariation und Sprachwandel.
Eckpunkte
Besoldungsgruppe A 13 BayBesG
Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
Wir bieten:
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und kollegialen Team
- Intensiver Forschungsaustausch sowie internationale und interdisziplinäre Vernetzung in einem dynamischen akademischen Umfeld (u.a. geplantes Department für Linguistik und Mehrsprachigkeit, Leibniz ScienceCampus, DIMAS)
- UNESCO-Welterbestadt Regensburg im Herzen Europas als Arbeitsort mit attraktivem Umfeld mit hoher Lebensqualität
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen in der diachronen und synchronen Sprachwissenschaft des Französischen und Spanischen (das Lehrdeputat wird nach Vorgaben der AVBayHIG je nach Umfang der sonstigen Dienstaufgaben festgesetzt)
- Prüfungs-, Korrektur- und Beratungstätigkeiten sowie Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Mitwirkung an romanistischen und interdisziplinären Forschungsvorhaben sowie bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten
- Sofern diese noch nicht vorliegt, wird eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (Habilitation) erwartet
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im einschlägigen Fach (oder eines vergleichbaren Studiengangs) sowie überdurchschnittliche, fachlich einschlägige Promotion
- Eine nach dem Erwerb des Doktorgrades mindestens zweijährige hauptberufliche wissenschaftliche oder praktische Tätigkeit im einschlägigen Fach
- Ausgewiesenheit in Kerngebieten der Sprachwissenschaft des Französischen und Spanischen sowie Erfahrung mit empirischen Forschungsmethoden
- Ausgeprägte hochschuldidaktische Fähigkeiten sowie Erfahrung und Engagement in der Weiterentwicklung der universitären Lehre
- Exzellente Kenntnisse im Spanischen und Französischen sowie gute Kenntnisse im Deutschen (Verwaltungssprache)
- Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln, der Organisation von Forschungsvorhaben sowie in der akademischen Selbstverwaltung sind von Vorteil
Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis – zunächst auf Probe – vorgesehen.
Andernfalls ist ggf. auch eine Anstellung in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis möglich.
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/jobs-und-karriere/familien-service).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.