Die AG Prof. Dr. Veronica Egger widmet sich der Untersuchung synaptischer Übertragung im Riechkolben (Bulbus olfactorius). Wir untersuchen neuronale Verarbeitung mit einer Kombination aus elektrophysiologischen und bildgebenden Verfahren. Weitere Informationen zum Forschungsgebiet und zum wissenschaftlichen Umfeld finden Sie unter https://www.uni-regensburg.de/biologie-vorklinische-medizin/forschen/arbeitsgruppen/ag-e gger.
Eckpunkte
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für 5 Jahre Projekt COLUMNET
Wir bieten:
- Vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Ein junges, dynamisches, internationales Team
- Möglichkeiten zur Aufstockung der Stelle
- Nach Möglichkeit flexible Arbeitszeiten, Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben:
- Planung und Organisation der Zucht transgener Rattenlinien (Koloniemanagement, Genotyping)
- Unterstützung im Labor: Herstellung von Lösungen, Verwaltung der Laborchemikalien, molekularbiologische Arbeiten (DNA/RNA-Extraktion, PCR, ggf. ELISA, Western Blot, Immunohistochemie, Immunofluoresenz)
- Labormanagement, Zusammenarbeit mit Studierenden und Doktoranden/Doktorandinnen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistenz (w/m/d) (BTA)
- Hohes Engagement, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamgeist sowie fundierte Englischkenntnisse (sehr gut mündlich, gut schriftlich)
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Ratten und/oder Mäusen inklusive FELASA-B (sonst Einarbeitung möglich)
- Erfahrung in molekularbiologischen (PCR, Genotyping)
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/jobs-und-karriere/familien-service).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.