ID: 25.168
Banner
Biologie und Vorklinische Medizin

Technische Assistenz (m/w/d)

Lehrstuhl für Biophysik I

Das primäre wissenschaftliche Ziel der Forschungsgruppe am Lehrstuhl für Biophysik I besteht darin, den Zusammenhang zwischen Proteinbewegungen und -funktionen zu verstehen. Dies ist insbesondere für Enzyme relevant, die strukturelle Umordnungen durchlaufen müssen, um ihre biologischen Aufgaben zu erfüllen. In unserem Labor untersuchen wir unter anderem die Mechanismen der biomolekularen Komplexe, die beim Abbau von Messenger-RNA (mRNA) eine Rolle spielen. Dazu benutzen und entwickeln wir Kernspin-Resonanz-Methoden.

Eckpunkte
Beginn:
01.10.2025
Umfang:
Vollzeit 40 h / Woche (teilzeitgeeignet)
Vergütung:
TV-L bis E9b
Befristung:
 bis zum 30.09.2027 nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes *

Wir bieten:

  • Eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Eine familiäre Arbeitsatmosphäre, geprägt von gegenseitiger Hilfsbereitschaft und Respekt
  • Mitarbeit in einem motivierten und internationalen Team
  • Intensive Einarbeitung und Unterstützung durch Fachpersonal
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Forschenden in der Gruppe und Mitarbeit an Forschungsprojekten im Labor
  • Koordinierung der Ressourcen des Labors
  • Betreuung von neuen Studierenden im Labor
  • Durchführung (eigener) Forschungsprojekte
  • Unterstützung bei Physik-Praktika für Studierende des MedizinCampusNiederbayern- Studiengangs
  • Allgemeine Laborarbeiten (Herstellung von Lösungen, Medien und z.B. Agarose- und SDS-Gelen)
  • Molekularbiologische und biochemische Arbeiten (PCR, Klonierung, Mutagenese, Proteinexpression in E. coli und eukaryotischen Zellen, Funktionsanalysen, Proteinaufreinigung mittels moderner chromatographischer Methoden)
  • Aufnahme einfacher biomolekularer NMR-Spektren

Ihr Profil:

  • Hohe Motivation, Neugier und Interesse an der Forschung der Arbeitsgruppe
  • Hintergrund in Molekularbiologie, Zellbiologie und/oder Proteinbiochemie
  • Eine mindestens mit „gut“ abgeschlossene Berufsausbildung als BTA oder CTA, vergleichbare oder höherwertige Ausbildung oder langjährige entsprechende Berufserfahrung in den o.g. Tätigkeiten
  • Hintergrund und Erfahrung in Molekularbiologie, Proteinbiochemie und / oder biomolekularer NMR-Spektroskopie

Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service).



Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.



Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung