Eckpunkte
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls aktiv mitzuwirken
- Angenehme Arbeitsatmosphäre im universitären Umfeld
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung an primär qualitativ orientierten Forschungsprojekten des Lehrstuhls
- Durchführung von Recherchearbeiten
- Unterstützung bei der Lehre
Ihr Profil:
- Interesse oder Kenntnisse im Bereich der qualitativen Sozialforschung
- Interesse oder Kenntnisse im Bereich der Pädagogik bei Verhaltensstörungen und pädagogischer Psychoanalyse
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- (laufendes) BA- oder MA- oder Lehramtsstudium (Immatrikulation mindestens im zweiten Fachsemester an einer deutschen Hochschule)
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.