ID: 25.231
Banner
Chemie und Pharmazie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

Professur für Wirtschaftschemie

Die Professur für Wirtschaftschemie (Prof. Dr. Christian Weckenborg) arbeitet an der Schnittstelle von industriellem Management, Nachhaltigkeit und chemischer Produktentwicklung. Das interdisziplinäre Team arbeitet an ausgewählten Fragestellungen aus den Bereichen Prozess- und Anlagenmanagement, Logistikmanagement, nachhaltige Chemiewirtschaft und Projektmanagement in Forschung und Entwicklung. Ziel ist die Unterstützung industrieller, politischer und gesellschaftlicher Akteure bei ihren Entscheidungen. Hierzu kommen quantitative Methoden wie die ganzheitliche Nachhaltigkeitsbewertung, mathematische Optimierung und Simulation zum Einsatz.

Eckpunkte
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Umfang:
Teilzeit 20 h / Woche
Vergütung:
TV-L E13
Befristung:
 nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG*

Wir bieten:

  • Gelegenheit zur Promotion zu gesellschaftsrelevanten Forschungsfragen
  • Präsentation der eigenen Forschungsarbeiten auf nationalen und internationalen Kongressen
  • Zusammenarbeit mit Institutionen der Wissenschaft, Industrie und Politik
  • Sehr gute IT-Ausstattung und renovierte Büros, konstruktiver und kollegialer Umgang im Team

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit an gemeinsamen Forschungsprojekten, Publikation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften, Verfassen der Dissertation
  • Durchführung von Laboren für die Chemieausbildung der Humanmediziner und Humanmedizinerinnen im Rahmen des MedizinCampus Niederbayern
  • Betreuung von Abschlussarbeiten in Bachelor und Master
  • Lehre im Umfang von 2,5 SWS
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

Ihr Profil:

  • Abschluss eines Universitätsstudiums in Wirtschaftschemie, Wirtschaftsingenieurwesen oder interdisziplinär ausgerichteter Betriebswirtschaftslehre
  • Vorkenntnisse in mindestens einer der Methoden der Professur (ganzheitliche Nachhaltigkeitsbewertung, mathematische Optimierung, Simulation) oder Interesse, sie sich anzueignen
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Betreuung chemischer Labore
  • Eigeninitiative und Teamfähigkeit, Neugierde und Lust auf Forschung

Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/jobs-und-karriere/familien-service).


Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.


Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.