Banner
Biologie und Vorklinische Medizin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Verhaltensphysiologie und Infektionsökologie von Hummeln

Zoologie & Evolutionsbiologie

Das BEE Lab an der Universität Regensburg erforscht das Verhaltens- und Evolutionsökologie von Sozialen Insekten, mit besonderem Fokus auf Bienengesundheit. Im Rahmen von einem DFG-geförderten Projektes mit dem Titel „Subletale Auswirkungen einer neu auftretenden Infektionskrankheit bei Hummeln“ suchen wir eine/n hochmotivierte/n Promotionskanditat/in zur Untersuchung der Auswirkung einer sich ausbreitenden Virusinfektion auf die Effizienz der Nahrungssuche bei Hummeln.

Eckpunkte
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Umfang:
Teilzeit 
Vergütung:
TV-L E13
Befristung:
befristet für 3 Jahre

Wir bieten:

  • Wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
  • Zugang zu einer hochmodernen Infrastruktur mit einer exzellenten Laborausstattung
  • Ein inspirierendes, interdisziplinäres Forschungsumfeld am Lehrstuhl für Zoologie & Evolutionsbiologie und an der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin
  • Die Möglichkeit zur Präsentation und Publikation Ihrer Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und in renommierten Fachzeitschriften
  • Umfassende Förderung Ihrer wissenschaftlichen Karriere
  • Anbindung an die Regensburg International Graduate School of Life Sciences (RIGeL, https://www.rigel-regensburg.de, section Molecular Ecology & Evolution) mit zusätzlichen Angeboten wie Workshops und Summer Schools

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung und detaillierte Auswertung von Infektionsexperimenten mit Hummeln
  • Konzeption, Durchführung und Analyse anspruchsvoller Verhaltensexperimente zur Untersuchung von Interaktionen zwischen Hummeln und deren Umwelt
  • Anwendung klassischer physiologischer Messmethoden und Durchführung molekularer Analysen
  • Aktive Zusammenarbeit mit interdisziplinären und internationalen Forschungsgruppen innerhalb der Universität Regensburg (Prof. Dr. Lena Wilfert) sowie mit externen Kooperationspartnern (Prof. Dr. Robert Paxton an der MLU-Halle und Prof. Dr. Tom Wenseleers an der KU Leuven)
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen
  • Mitwirkung an der Erstellung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium (oder ein vergleichbarer Abschluss) im Bereich Biologie oder einer verwandten Disziplin
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in statistischer Modellierung (R und/oder Python), Molekularbiologie, Virologie, Tierphysiologie oder Verhaltensökologie sind von Vorteil
  • Idealerweise Erfahrung mit Laborexperimenten an Insekten, insbesondere Bienen
  • Hohe Motivation zur Durchführung und Weiterentwicklung Verhalts-/physiologischer Experimente an Hummeln
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung, aber von Vorteil)
  • Fähigkeit zum selbständigen und teamorientierten Arbeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld

Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service).



Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.



Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung